Aktuelles
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42

Aus einem werden zwei: Neue Institute am HZG
Stärkung der anwendungsorientierten Spitzenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht: neue Institute für Umweltchemie des Küstenraumes und für Kohlenstoffkreisläufe mehr

Filtermembran für organische Moleküle
HZG-Wissenschaftlerin Zhenzhen Zhang erhält Bethge-Preis für Materialwissenschaften mehr

Der Meeresspiegel steigt an Nord- und Ostseeküste
Wie stark und wie schnell das geschieht und was ein „Weiter so“ bedeuten kann, zeigt das neue Online-Tool www.meerespiegel-monitor.de mehr

Jugend forscht am HZG
Regionalwettbewerb Schleswig-Holstein Geesthacht findet erstmals online statt - die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest mehr

Martin Müller wird neuer MLZ Direktor
HZG-Institutsleiter ist jetzt auch Direktor am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) mehr

Aufgespürt: Metalle in der Umwelt
Neuer Multimedia-Beitrag über die Methoden der HZG-Umweltchemie
mehr

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Weihnachtsvideo der Abteilung Korrosion und Oberflächentechnik mehr

Olaf Scholz zu Gast am HZG
Vizekanzler und Bundesminister auf Kurzbesuch im Institut für Biomaterialforschung, HZG-Campus Teltow mehr

ERC Consolidator Grant
HZG-Wissenschaftler erhält renommierte Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrates mehr

Bund unterstützt Neubau des Forschungsschiffs LUDWIG PRANDTL II
Einzigartiges Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Geesthacht vereint zukünftig Küstenforschung und innovative Technologien für eine sauberere Schifffahrt mehr